Jetzt vorbestellen!

Ab 1198 €
inkl. MwSt. & Versand

Nur limitierte Stückzahlen in 2023 verfügbar

6 GÄNGE
Optimale Ganganzahl mit abgestimmter Spreizung für den Betrieb im E-Bike
Schalten unter Last
Auch unter Last lassen sich die Gänge problemlos schalten. Gerade im E-Bike steigt der Fahrkomfort hierdurch deutlich.
Hohe Gesamtübersetzung
Die Gesamtübersetzung von 400 % ermöglicht maximale Steigfähigkeit und hohe Endgeschwindigkeiten.
Präzise Schaltung
Die Gänge lassen sich knackig, präzise und mit konstantem Widerstand schalten.
Speichenaufnahme
Neue hochfeste Speichenaufnahme in cleaner Optik für einfachen Speichentausch
Hohe Lebensdauer
Hohe Lebensdauer trotz erhöhter Belastungen im E-Bike
Schrägverzahnt
Geräuscharm in allen Gängen und Geschwindigkeiten durch schrägverzahnte Getrieberäder
Berghilfe
Rückrollstopp am Berg, somit können beide Hände vom Lenker genommen werden.
Rangiergang
Der Rangiergang (N) ermöglicht das Rückwärtsschieben und setzt die Berghilfe außer Kraft.
9000_Baugruppe_gesamt

Tech Sheet

Ganganzahl 6 + N
Gesamtübersetzung 400 %
Mögliche Rahmenbreite /
Ausfallendenbreite
135 mm x 10
142 mm x 12
148 mm x 12
Bremsscheibengröße 180 mm
203 mm
Kettenlinie 55 mm
Ritzel- / Riemenscheibenaufnahme 9-Spline
Gang Getriebeübersetzung Entfaltung
1. Gang 3,15 2,21
2. Gang 2,34 2,97
3. Gang 1,74 3,99
4. Gang 1,47 4,75
5. Gang 1,00 6,96
6. Gang 0,80 8,74
Maximales Drehmoment Kurbel
44:15 Primärübersetzung
> 250 Nm*
Ölwechselintervall erster Wechsel nach 1.000 km oder einem Jahr*
nachfolgende Wechsel nach 5.000 km oder jährlich*
Speichenanzahl 32
Speichentyp Straightpull
Empfohlene Felgengrößen 26 - 29
Anforderungen an E-Bike Freilauf an der Kurbel/Motor
Gewicht < 2 kg*
* Vorläufige Angabe

Kompatibilität  STECKACHSENSYSTEM

Auf der Außenseite des Rahmens muss eine gerade Anschraubfläche für den Adapter mit mindestens 20 mm im Durchmesser vorhanden sein.

Die Breite zwischen den Ausfallenden muss 142 oder 148 mm betragen. Es müssen Postmount Anschraubpunkte passend zu einer 160 mm oder 180 mm Bremsscheibe vorhanden sein.

Ist am linken Ausfallende ein gerader Anschlag vorhanden, muss die Rahmenbreite zwischen 12 und 15 mm betragen. Die Rahmenbreite auf der rechten Seite muss 14 – 17 mm betragen und es muss ein M12 Gewinde mit einer Steigung von 1.0, 1.5 oder 1.75 vorhanden sein.

Ist am linken Ausfallende ein 45° Konus vorhanden, muss das dargestellte Maß zwischen 7 und 10 mm betragen.

Kompatibilität  OFFENE AUSFALLENDEN

Der Bereich zum Einhängen der Achse muss etwas mehr als 10 mm im Durchmesser bzw. in der Breite betragen.

Die Breite zwischen den Ausfallenden muss ca. 135 mm betragen.

Es müssen Postmount Anschraubpunkte für eine 160 mm oder 180 mm Bremsscheibe vorhanden sein.

Die Rahmendicke muss an den Achsanschraubflächen zwischen 6 mm und 10 mm betragen.

FAQ

Leider können wir den Einbau der Nabe nicht selbst vornehmen. Mit jeder Nabe wird allerdings eine Einbauanleitung mitgeliefert, sodass die Nachrüstung auch in Eigenarbeit in adäquater Zeit zu bewältigen ist. Dein örtlicher Händler kann Dich allerdings sicher auch beim Einbau unterstützen.

Da wir den Freilauf der E-Motoren zur Realisierung einer Berganfahrhilfe, beziehungsweise eines Rückrollstops nutzen, ist die Nabe in der aktuellen Version nur für die Verwendung in E-Bikes vorgesehen. Wir schließen allerdings nicht aus, dass in Zukunft eine angepasste Nabe mit zusätzlichem Freilauf und niedrigerem Gewicht für die Nutzung in nicht-motorisierten Bikes verfügbar sein wird. Hier können wir derzeit allerdings noch keine Infos nennen.

Das maximale Eingangsdrehmoment wird voraussichtlich über den aktuell auf dem Markt verfügbaren Naben liegen. Wir führen gerade noch mehrere Lebensdauertests durch, um zeitnah einen Wert festlegen zu können. Wir haben die Schaltung speziell für hohe Drehmomente ausgelegt und zudem ein Sicherheitselement eingebaut, welches bei Überlast leicht durchrutscht ohne kaputt zu gehen um die restlichen Teile zu schützen und eine hohe Lebensdauer erreichen zu können.