Ab 980 €
incl. VAT & Shipping
6 GÄNGE
Optimierte Ganganzahl mit abgestimmter Spreizung für den Einsatz im E-Bike
Hohe Gesamtübersetzung
Die Gesamtübersetzung von etwa 400 % ermöglicht maximale Steigfähigkeit und hohe Endgeschwindigkeiten.
Shifting under Load
Auch unter Last lassen sich die Gänge problemlos und präzise schalten. Gerade im E-Bike steigt der Fahrkomfort deutlich.
Präzise Schaltung
Mit dem ergonomischen Drehgriff lassen sich alle Gänge knackig, präzise und mit konstantem Widerstand schalten.
Spoke Mount
Neue hochfeste Speichenaufnahme in cleaner Optik für einfachen Speichentausch
Long Life Span
Hohe Lebensdauer trotz erhöhter Belastungen im E-Bike
Schrägverzahnung
Geräuscharmer Lauf der Verzahnung in allen Gängen und Geschwindigkeiten
Hill Assist
Kein lästiges Zurückrollen am Berg. Somit können beide Hände vom Lenker genommen werden.
Neutral Gear
Der Rangiergang (N) ermöglicht das Rückwärtsschieben und setzt die Berghilfe außer Kraft.
 

 

TechSheet

MicrosoftTeams-image (2)
Number of gears 6 + N
Gesamtübersetzung 396 %
Mögliche Rahmenbreite /
variants
135 mm x 10
142 mm x 12
148 mm x 12
Bremsscheibengröße 180 mm
203 mm
Chainline 54,7 mm
Sprocket / belt mount 9-Spline
Gear Getriebeübersetzung Development (distance covered)
44:15 Primärübersetzung, 29″ Rad
1st Gear 3,15 2,21
2nd Gear 2,34 2,97
3rd Gear 1,74 3,99
4th Gear 1,47 4,75
5th Gear 1,00 6,96
6th Gear 0,80 8,74
Maximales Drehmoment No Limit
Eine Sicherheitskupplung schützt das Getriebe
Ölwechselintervall First change after 1000 km or one year
nachfolgende Wechsel nach 5.000 km oder jährlich
Number of spokes 32
Type of spokes Straightpull
Felgengrößen 20″ - 29″
E-Bike requirements Free wheel at the crank/ motor
Weight < 2 kg

Kompatibilität  Thru Axle System

Auf der Außenseite des Rahmens muss eine gerade Anschraubfläche für den Adapter mit mindestens 20 mm im Durchmesser vorhanden sein.

Die Breite zwischen den Ausfallenden muss 142 oder 148 mm betragen. Es müssen Postmount Anschraubpunkte passend zu einer 160 mm oder 180 mm Bremsscheibe vorhanden sein.

Ist am linken Ausfallende ein gerader Anschlag vorhanden, muss die Rahmenbreite zwischen 12 und 15 mm betragen. Die Rahmenbreite auf der rechten Seite muss 14 – 17 mm betragen und es muss ein M12 Gewinde mit einer Steigung von 1.0, 1.5 oder 1.75 vorhanden sein.

Ist am linken Ausfallende ein 45° Konus vorhanden, muss das dargestellte Maß zwischen 7 und 10 mm betragen.

Kompatibilität  Vertical Dropouts

Der Bereich zum Einhängen der Achse muss etwas mehr als 10 mm im Durchmesser bzw. in der Breite betragen.

The frame width between the dropouts needs to be approx. 135 mm.

Es müssen Postmount Anschraubpunkte für eine 160 mm oder 180 mm Bremsscheibe vorhanden sein.

Die Rahmendicke muss an den Achsanschraubflächen zwischen 6 mm und 10 mm betragen.

Kompatibilität

Prüfe, ob dein Bike geeignet ist, um auf die HUB1 umzurüsten!

Spokes' Length Calculator

Speichenlänge der Antriebsseite [mm]

 

Speichenlänge der Bremsenseite [mm]

 



Übersetzungsrechner

ADVANTAGES OF HUB1's SPECIAL GEAR RATIO
  • Feine Abstufung der Gangsprünge zwischen dem 1., 2., 3. und 4. Gang für steile bis leichte Steigungen, um auch mit geringer Motorunterstützung komfortabel fahren zu können.
  • Größere Gangsprünge zwischen 4., 5., und 6. Gang, um auf der Geraden oder bergab höhere Geschwindigkeit erreichen zu können.

Radgröße Tire Diameter [mm]

580
631

688

712

730

750


Primary Ratio
Front SprocketRear Sprocket
Primary Ratio  
Erklärung: Diverse E-Bike Motoren verfügen über eine interne Übersetzung (Kurbel zu Kettenblatt). Wie bspw. Bosch Performance CX Gen. 2
Overall Primary Ratio
Interne MotorübersetzungOverall Primary Ratio

Cadence [1/min]
Gear
Gear Ratio
Gear Step
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Development (distance covered)
[m per crank revolution]
 
 
 
Velocity
[km/h]
1 2 3 4 5 6
           
     
       
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
         
       
     
   
 
           
  RECOMMENDATION:
25 km/h at a comfortable pedaling cadence
DEVELOPMENT der 6 Gänge in Meter pro Kurbelumdrehung
Velocities der 6 Gänge in km/h

FAQ

Allgemeines

Du hast noch Fragen oder möchtest einfach ein bisschen mehr wissen? Dann wirf doch mal einen Blick auf folgende Fragen & Antworten:

Revolute stellt eine Dokumentation für den Einbau bereit. Allerdings ist eine gewisse Fachkenntnis erforderlich, um die Nabe so einzubauen, dass ein sicherer Betrieb gewährleistet werden kann. Für motivierte Nachrüster mit weniger Erfahrung im Bereich der Zweirad-Mechanik bieten wir einen Einspeich-Service an, der von unserem Partner SES – Sandmann Ersatzteil Service durchgeführt wird. Den abschließenden Einbau der Nabe selbst nehmen wir nicht vor. Mit jeder Nabe wird allerdings eine Einbauanleitung mitgeliefert, sodass die Nachrüstung auch in Eigenarbeit — in adäquater Zeit und ggf. mit Unterstützung deines örtlichen Fahrradhändlers — zu bewältigen ist.

Ihr könnt das Einspeichen der Nabe bei der Bestellung gegen einen angemessenen Aufpreis  for a reasonable surcharge. Das Einspeichen wird von unserem verlässlichen und kompetenten Partner SES – Sandmann Ersatzteil Service. durchgeführt.

Das Einspeichen wird ausführlich im Handbuch beschrieben, das im Lieferumfang der Nabe enthalten ist.

Durch eine Ölschmierung wird die Reibung reduziert. Dadurch kommt ein besserer Wirkungsgrad zustande. Außerdem kann bei Alterung oder Feuchtigkeitsaufnahme ein Ölwechsel durchgeführt werden, was eine lange Lebensdauer der Nabe sicherstellt.

Nein, es gibt ausschließlich einen Drehgriff.

Die HUB1 ist ‚Made in Germany‘. Das heißt, die Fertigung aller Komponenten — mit Ausnahme einiger Normteile — geschieht in Deutschland. Die Qualitätskontrolle und Montage findet ausschließlich bei Revolute in Deutschland statt.

Die HUB1 verfügt über eine Sicherheitskupplung. Bei ca. 250 Nm an der Kurbel (Primärübersetzung 44:15) geht die Kupplung kurz in Schlupf und begrenzt das Drehmoment somit automatisch. Nimmt das Drehmoment wieder ab, wird wieder die gesamte Kraft übertragen. Dies schützt das System effektiv vor Schäden durch Überlast.

Funktionen

Beim E-Bike-Fahren wird auf Grund der Motorunterstützung deutlich weniger geschaltet als beispielsweise beim sportlichen Rennradfahren, 6 Gänge sind daher ausreichend.

Beispielsweise kannst du am Berg schalten und verlierst keine Geschwindigkeit bei zu spätem Schalten. Es kann auch geschaltet werden, wenn der Motor noch nachunterstützt. Es gibt keine Schaltfehler oder Schaltaussetzer.

Die Berganfahrhilfe macht sich dadurch bemerkbar, dass du in den Vorwärtsgängen 1—6 nichts rückwärts rollen kannst. Das Konzept ähnelt dem moderner Autos, ist allerdings mechanisch und nicht elektrisch umgesetzt. Möchtest du Rangieren oder rückwärts schieben, schaltest du den Drehgriff in die “N”-Position (Neutralgang) und kannst das Rad ganz einfach bewegen — eine Kraftübertragung der Pedale findet in dieser Position jedoch nicht statt.

Um die Berganfahrhilfe außer Kraft zu setzen und das Rad rückwärts schieben zu können.

Kompatibilität

Yes, it is even optimized for use in e-bikes.

Da wir den Freilauf der E-Motoren zur Realisierung einer Berganfahrhilfe, beziehungsweise eines Rückrollstops nutzen, ist die Nabe in der aktuellen Version nur für die Verwendung in E-Bikes vorgesehen.

Nein, bisher gibt es nur unsere eigenen Bremsscheiben. Diese sind mit einem namenhaften deutschen Hersteller entwickelt und für alle gängigen Bremsanlagen einsetzbar. Der Lochkreis unterscheidet sich zu bisher erhältlichen Bremsscheiben.

Ja, wenn diese 32 Speichenlöcher hat.

In alle gängigen Fahrräder mit Steckachse kann die HUB1 eingebaut werden, allerdings wird die Steckachse durch einige Adapter ersetzt. Die HUB1 hat keine durchgängige Bohrung, durch welche eine Steckachse geschoben werden kann. In den Kompatibilitätsanforderungen und auf dem Techsheet findet ihr die nötigen Daten.

In alle gängigen Fahrräder mit O.L.D. kann die HUB1 eingebaut werden, allerdings werden die Schnellspanner durch einige Adapter ersetzt. Auf unserer Homepage sind die nötigen Daten zu finden.

Aktuell gibt es 135 mm, 142 mm und 148 mm. 150 mm ist derzeit in der Prüfung.

The sprocket has a Shimano 9-spline mount and can therefore also be replaced.

Ja, die HUB1 ist mit gängigen Riemenscheiben kompatibel, die auf die vorhandene Shimano 9-Spline Aufnahme passen und nicht breiter als 5 mm sind.

Ja, wir empfehlen für das beste Fahrerlebnis und die Langlebigkeit einen Ketten- bzw. Riemenspanner zu verwenden und die Ritzel Umschlingung möglichst groß zu gestalten. Besonders geeignet ist der SB One Kettenspanner.

Aktuell 2,0 mm Straightpull-Speichen. Zukünftig werden auch 2,3 mm möglich sein.

1200 N or the maximum spoke tension permitted by the rim used.

Die HUB1 wurde in verschiedenen Laufradgrößen (20”, 26”, 27,5” und 28”) nach DIN EN 15194:2018-11 getestet, sowie darüber hinaus dynamischen Bremsen-, Rollen- und Freilaufprüfungen unterzogen. Möchtest du Einblick in die Testprotokolle, kontaktiere uns gerne.

DIN EN 15194:2018-11: Diese europäische Norm beschreibt die Anforderungen an elektrisch unterstützte Fahrräder, die eine maximale Nenndauerleistung von 0,25 kW haben. Der Elektromotor schaltet ab, sobald das Fahrrad eine Geschwindigkeit von 25 km/h erreicht.

REVOLUTE gibt die HUB1 ausdrücklich nur für den Einsatz in nicht modifizierten Pedelecs nach DIN EN 15194:2018-11 frei. Wird die HUB1 in E-Bikes, welche nicht dieser Norm entsprechen betrieben, erlischt die Garantie/Gewährleistung.

Die HUB1 kann auf eigene Gefahr und ohne Garantie-/Gewährleistungsanspruch in stärkere E-Bikes eingebaut werden. Das System wird durch eine Sicherheits-Rutschkupplung vor Überlast geschützt. Viele Kunden nutzen die HUB1 schon in E-Bikes mit hoher Leistung. 

Nein, es funktioniert nur das originale HUB1 Öl, da nur dieses einen problemlosen Funktionsablauf bewirken kann. Andere Öle können die HUB1 durch verschiedene Additive beschädigen. Es handelt sich bei dem HUB1 Öl um eine Eigenentwicklung, speziell für die Anforderungen der HUB1 und deren Fahrer.